Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Gesellschaft und Umwelt >> Region, Heimat >> Kursdetails

elegantes dreistöckiges Gebäude mit blauen Fensterläden

Das Heiligenzeller Schlössle
© Foto: Josef Sailer

Kursnummer: 101205

Info:

Beim VHS-Rundgang durch die Friesenheimer Ortsgeschichte steht dieses Jahr das Heiligenzeller Schlössle im Mittelpunkt.

Die heutige Ortschaft Heiligenzell wurde im Jahr 1016 von Kaiser Heinrich II dem Kloster Schuttern geschenkt und verdankt dieser Schenkungsurkunde die Ersterwähnung. Aus einer kleinen Kapelle, die dem heiligen St. Georg geweiht war, entstand durch die Schutterner Mönche in Heiligenzell eine Propstei, die bis zur Säkularisierung im Jahr 1806 Bestand hatte. Durch unterschiedlichste Nachnutzungen verfiel die Anlage, 1971 erteilte das Landratsamt Lahr für das baufällige Gebäude die Abbruchgenehmigung. Wie es dann weiter ging, können die Besucher gemeinsam vor Ort selbst entdecken. Fragen wird Ekkehard Klem, ein ausgewiesener Kenner der Geschichte Friesenheims, während des Rundganges beantworten und erläutern. Die Heiligenzeller Ortsvorsteherin Brigitta Schrempp wird ihr Konzept für die künftige Nutzung des Heiligenzeller Schlössle vorstellen. Der Rundgang wird in Kooperation von Volkshochschule und dem Historischen Verein Mittelbaden - Regionalgruppe Geroldseckerland e.V. angeboten.


Treffpunkt:Friesenheim - Heiligenzell, St. Georgsweg 4, Parkplatz Schlössle

Kosten: Kostenfrei € (Anmeldung ist nicht erforderlich)

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 29.04.2023 16:00 - 17:30 Uhr   Friesenheim; Treffpunkt siehe Info