Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Vorträge >> Kursdetails

Kursnummer: 102060

Info:

vhs.wissen live ist eine Online-Vortragsreihe deutscher Volkshochschulen mit hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft, Kunst und Medien. Weitere Informationen auf der VHS-Homepage.


Den Link zum Vortrag erhalten Sie am Tag vor dem Vortrag per Mail.
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung und einen Computer / Laptop / Tablet oder Smartphone. Nicht erforderlich sind Kamera oder Mikro. Ihre Diskussionsfragen stellen Sie schriftlich im Chat.

Zoom Client – bitte installieren/aktualisieren Sie die App vorab: Download des Zoom Client
Weitere Hinweise zur Nutzung von Zoom: Technische Hilfe für online-Veranstaltungen der VHS Lahr

Kosten: 0,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 08.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
So. 12.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mi. 22.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mo. 27.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Di. 28.02.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Di. 07.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mi. 15.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Do. 16.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Di. 21.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mi. 22.03.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Seite 1 von 2


Unterkurse

Ort Termine Nr
Online-Vortrag: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945 - 1990 Mi.,08.02.2023 - Mi.,08.02.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-01
Online-Vortrag: Inflation und Globalisierung - von 1850 bis heute So.,12.02.2023 - So.,12.02.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-02
Journalist/innen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch: Die (Ohn)Macht der Medien Mi.,22.02.2023 - Mi.,22.02.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-03
Online-Vortrag: Kann man Demokratie messen? Mo.,27.02.2023 - Mo.,27.02.2023
Mo.-Mo., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-04
Online-Vortrag: Was ist Technik? - Vom kreativen Ausufern eines Begriffs Di.,28.02.2023 - Di.,28.02.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-05
Online-Vortrag: Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege Di.,07.03.2023 - Di.,07.03.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-06
Online-Vortrag: Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Mi.,15.03.2023 - Mi.,15.03.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-07
Online-Vortrag: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? Do.,16.03.2023 - Do.,16.03.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-08
Online-Vortrag: Auto der Zukunft - Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt Di.,21.03.2023 - Di.,21.03.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-09
Online-Vortrag: PFAS-Chemikalien: Wundermittel der Industrie – und Teufelszeug Mi.,22.03.2023 - Mi.,22.03.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-10
Online-Vortrag: Der sterbliche Gott - Staat und Revolution in Russland So.,16.04.2023 - So.,16.04.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-11
Online-Vortrag: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Di.,18.04.2023 - Di.,18.04.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-12
Online-Vortrag: Exit - Warum Menschen aufbrechen - Globale Migration im 21. Jh. So.,23.04.2023 - So.,23.04.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-13
Online-Vortrag: Eine andere Jüdische Weltgeschichte Mi.,26.04.2023 - Mi.,26.04.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-14
Online-Vortrag: Krieg und Frieden Ukraine - Wissen wir mehr als vor einem Jahr? Mo.,08.05.2023 - Mo.,08.05.2023
Mo.-Mo., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-15
Online-Vortrag: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne Do.,11.05.2023 - Do.,11.05.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-16
Online-Vortrag: Ethik der Digitalisierung Mo.,22.05.2023 - Mo.,22.05.2023
Mo.-Mo., 19:30 - 21:00 Uhr
W102060-17