Resilienz - Psychische Widerstandskraft entwickeln
eigene Kraft aufbauen, um Krisen besser zu bewältigen
© Foto: Wokandapix auf Pixabay
Kursnummer: 106001
Jeder Mensch durchlebt gute und schlechte Zeiten. Doch es gibt Menschen, die aus Krisen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt auf angemessene Weise mit Belastungen umzugehen. Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten zeichnen diese Menschen aus? Und können diese Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt werden? Die Resilienz-Forschung hat eine Reihe von lern- und trainierbaren Fertigkeiten herausgearbeitet, die es Menschen ermöglicht, ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse der Resilienz-Forschung vorgestellt sowie konkrete Anregungen für das Training der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit gegeben.
Die Dipl. Sozialpädagogin (FH) Ursula Trahasch ist als Transaktionsanalytikerin und Supervisorin tätig.
Kosten: 4,00 € / 0,00 €
-
Lahr, VHS-Zentrum zum "Pflug", Kaiserstr. 41, Vortragsraum
77933 Lahr/Schwarzwald
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 25.04.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Kaiserstr. 41 | Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug"; Vortragsraum |