Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursnummer: 106050

Info:

Ehrenamtliche sind geübt darin, nach Anderen zu schauen, Anderen zu helfen, für Andere zu sorgen. Sie übernehmen Verantwortung für deren Probleme und deren Lebensglück. Nicht selten passiert es dabei, dass die fremden Bedürfnisse und Nöte wichtiger werden als die eigenen. Denn bei all der investierten Zeit und dem Engagement bleibt die Selbstfürsorge auf der Strecke und irgendwann ist der „Helfertank“ leer.


Bei dieser Fortbildung geht es einmal nur um Sie! Sie entdecken Ihre eigenen Wege, für sich gut zu sorgen und sich damit unabhängiger von der Anerkennung anderer zu machen. Selbstfürsorge ist eine Haltung, eine Einstellung sich selbst gegenüber, die sich im Alltag in ganz vielen kleinen Handlungen widerspiegeln kann. Ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit sich selbst hilft dabei, größere Gelassenheit, Stresstoleranz und Zufriedenheit zu entwickeln - eine gute Basis fürs Helfen.


Die Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin und Systemische Familientherapeutin.


Eine Kooperation von Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises und VHS Lahr.

Anmeldung nur über www.ortenau-engagiert.de/informationen/fortbildungsangebote

oder telefonisch unter 0781/805 9814. Anmeldeschluss: 03.11.2023

Kosten: 0,00 €

Anmeldeschluss: 22.04.2023, 00:00 Uhr

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 29.04.2023 09:30 - 16:30 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug"; Vortragsraum