Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Gesellschaft und Umwelt >> Länderkunde >> Kursdetails

viele kleine weiße Hausdächer

Alberobello, die Stadt der Trulli in Apulien
© Foto: Günther Rentschler


weite Meeresbucht mit Strand und einer Felsküste, an die sich eine Stadt anlehnt.

WDie Stadt Peschici in Apulien
© Foto: Günther Rentschler

Kursnummer: 109801

Info:

Ein Film über die vielseitige und abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft am östlichen Ende Italiens. Das nördliche Tor zu Apulien, die Hochfläche des Gargano, präsentiert sich als eine grüne bewaldete Oase. Die Reste des einstigen Urwalds werden als Foresta Umbra bezeichnet. Die Artenvielfalt an Orchideen war unter Botanikern schon früh erkannt worden. Heute wird dieses Gebiet zur Orchideenblüte touristischer Anziehungspunkt. Der Wechsel zwischen Mischwäldern und Olivenhainen und der mediterrane Einfluss der Adria schaffen ein besonderes Flair.


Einer  der berühmtesten Orte der Frömmigkeit befindet sich ebenfalls im Gargano, die riesige Wallfahrtskirche des Kapuzinerordens, die Chiesa di Padre Pio in San Giovanni Rotondo. An diesem Ort wirkte einst Padre Pio und gab den Anstoß zum Bau eines der besten und berühmtesten Krankenhäuser Italiens, das allein durch Spendengelder finanzierte wurde.


Verlässt man die Hochfläche in Richtung Süden, verändert sich das Landschaftsbild, riesige Kornfelder, Gemüseplantagen und Olivenbäume dominieren dort. An der Küstenregion südlich Manfredonia trifft man auf eine der größten Salinen und Meersalzgewinnungsanlagen Italiens. Apulien erlangte auch Berühmtheit durch seine vielen Kulturstädte, wie die Barockstadt Lecce, Matera - Stadt der Höhlenbewohner, Alberobello - Stadt der Trullis oder Gravina in Puglia.


Der Staufer-Kaiser Friedrich II. reiste im 13. Jahrhundert auch nach Apulien. Zu den vielen Baudenkmäler aus dieser Zeit gehört das eigenwillige „Castel del Monte“. Der Natur-und Landschaftsfilmer Günther Rentschler vermittelt in seinem neuesten Film vielfältige Eindrücke von einer eindrucksvollen Region im Südenosten Italiens.

Kosten: 4,00 € (Anmeldung erwünscht) / 0,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 15.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr Jägerstr. 3 Schwanau; Bürgersaal Ottenheim
Portrait

Natur- und Landschaftsfilmer Günther Rentschler

Foto: privat

Günther Rentschler

Günther Rentschler, gebürtiger Schwabe, lebt seit mehr als 40 Jahren in Lahr. Seine Naturverbundenheit bringt er in der Natur- und Landschaftsfilmerei zum Ausdruck. Der Autodidakt bearbeitet seine Filme am Computer selbst. Lediglich die Filmkommentare spricht ein Profisprecher. Für einen 60-minütigen Film benötigt Rentschler mehrere Monate an Bearbeitungszeit. Diese setzt sich zusammen aus der Filmarbeit vor Ort, Videoschnitt und -bearbeitung zuhause am Computer und beim sachkundigen Schreiben des Kommentars für den Film.

Kurse des Dozenten

Alberobello, die Stadt der Trulli in Apulien

viele kleine weiße Hausdächer© Foto: Günther Rentschler

WDie Stadt Peschici in Apulien

weite Meeresbucht mit Strand und einer Felsküste, an die sich eine Stadt anlehnt.© Foto: Günther Rentschler