Die Auenlandschaft am Oberrhein im Wandel der Zeit
Exkursion
Rheinauenlandschaft mit ehemaligem Rheinwärterhaus bei Ottenheim
© Foto: Ralf Stritzl
Kursnummer: 109805
Einer der größten Eingriffe in die natürliche Landschaftsentwicklung am Oberrhein stellt die Rheinbegradigung durch G. Tulla im 19. Jahrhundert dar. Ziel dabei war die Schiffbarkeit des Rheins herzustellen. Mit dem Rheinausbau im 20. Jahrhundert wurde der Rhein zu einer der meist befahrenden Wasserschifffahrtsstraßen mit Anschluss an das europäische Wasserstraßennetzwerk und der Verbindung zum größten europäischen Seehafen in Rotterdam entwickelt.
Bei dieser Exkursion erhalten Sie vor Ort Informationen zu den Auswirkungen der Eingriffe in die Natur und den Folgen für die zukünftige Naturentwicklung.
Treffpunkt: Parkplatz ehemalige Gastwirtschaft "Rheinlust" in Ottenheim, Rheinstr. 40.
Kosten: 7,50 €
-
Schwanau, Treffpunkt siehe Info
77963 Schwanau
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 11.03.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Schwanau; Treffpunkt siehe Info |

Wilfried Enderle