Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Online-Angebote >> Kultur >> Kursdetails

Kursnummer: 202005

Info:

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ - Merkmale, Konzepte, Methoden - vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung des Kreativen Schreibens. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten.

Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern.


Der Kurs umfasst zwei einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 Minuten selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten), und ca. 45 Minuten selbstständige Bearbeitung der Übungen, die vom Dozenten bewertet werden sowie 30 Minuten abschließ. Austausch mit dem Dozenten per Videochat/Mail.


Erforderlich sind Computer, Internetzugang, E-Mail-Adresse,
Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (Z.B. Acrobat Reader) und ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (z.B. MS Outlook/Thunderbird) oder
einen Web-Browser(Chrome/Firefox...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon
gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt.
Der Start ist jederzeit möglich - bei individueller Zeiteinteilung.

Kosten: 75,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Portrait

Thomas Opferrmann

Foto: privat

Thomas Opfermann

Thomas Opfermann, geboren 1975 in Stolberg / Rheinland, Diplom-Kaufmann, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte / Philosophie) verfasst neben seiner beruflichen Tätigkeit als Dozent (Betriebswirtschaftslehre / Literatur) Haikus und Kurzgeschichten; Ausrichter von literarischen Workshops und Seminaren, Redaktionsmitglied der Zeitschrift SOMMERGRAS, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft; diverse Veröffentlichungen eigener Haikus und Kurzgeschichten in Anthologien sowie Herausgeber von literarischen Anthologien.

Kurse des Dozenten