Ausflug in die Welt der Burgen im Elsass
Von der Entstehung in der Stauferzeit bis zu den Ruinen heute
X101702_Kapellenerker der Burg Landsberg östlich des Odilienbergs
© Foto: Norbert Klein
Kursnummer: 101702
Im Elsass sind von den ehemals über 300 Burgen noch 96 recht beschauliche Ruinen erhalten. 50 Burgruinen finden wir im Unter-Elsass, sie sind am Odilienberg, in der Gegend von Saverne und vor allem an der Nordgrenze zur Pfalz zu finden. Weitere 46 Châteaux kann man verstreut im Ober-Elsass entdecken. Die meisten Burgen wurden im Auftrag der Stauferkönige Friedrich I., Barbarossa (1152-1190) und Friedrich II. (1212-1250) erbaut. In diesem Vortrag wird nicht nur die Zeit der Entstehung der elsässischen Burgen beleuchtet, sondern auch deren Bauweise anhand der schönsten Burgen im angrenzenden Nachbarland Elsass mit vielen Bildern dargestellt. Der Vortrag erfolgt in Kooperation mit dem Historischen Verein Mittelbaden, Regionalgruppe Geroldsecker Land e.V.
Kosten: 4,00 € / 0,00 €
-
Ringsheim, Bürgerhaus, großer Saal
77975 Ringsheim
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 22.10.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Denkmalstr. 16 | Ringsheim/Rust; Ringsheim, Bürgerhaus, großer Saal |
Norbert Klein
Kurse des Dozenten
- 101007 - Kriegserlebnisse eines 17-Jährigen aus Lahr
- 101009 - Straßen und Plätze in Lahr - Teil 6 Die Marktstraße als Hauptlebensader in der Stadt
- 101702 - Ausflug in die Welt der Burgen im Elsass Von der Entstehung in der Stauferzeit bis zu den Ruinen heute
- 109604 - Burgenstraße bei Eguisheim Exkursion