Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Kursdetails

Die Ausstellung-"Frieden machen" zeigt Beispiele aus 30 Ländern

Die Ausstellung-"Frieden machen" zeigt Beispiele aus 30 Ländern
© Foto: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Kursnummer: 102015

Info:


Ausstellung: „Frieden machen – gelungene Beispiele aus aller Welt“

Geschichten, die zeigen wie sich Menschen weltweit für Frieden einsetzen


Die Ausstellung der Stadt Lahr ist auch beim Lahrer Suppenfest am Samstag, 18. November ab 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark zu sehen.


Berichte und Reportagen über Krieg und Gewalt dominieren unsere Medien. Bilder von explodierenden Bomben und verzweifelten Menschen gehen um die Welt. Frieden ist unauffälliger. Über ihn gibt es scheinbar weniger zu berichten.

Die Ausstellung „Frieden machen – gelungene Beispiele aus aller Welt“ illustriert das Gegenteil: Auf 28 Roll-Ups stellt sie Friedensmacherinnen und Friedensmacher aus verschiedenen Ländern der Welt wie Kolumbien, Nordirland oder Sri Lanka in den Mittelpunkt. Sie zeigt, wie diese meist unbeachtet von der Öffentlichkeit erfolgreiche Projekte ins Leben rufen, die konfliktsensibel und gewaltfrei Friedensprozesse anstoßen und Versöhnung und Wiederaufbau fördern. Von all den Geschichten können wir lernen: Wie überwinden Menschen persönliche Grenzen, um auf ihre Feinde zuzugehen? Warum gelingt manchen Jugendlichen der Ausstieg aus radikalen bewaffneten Gruppen? Wie treten Frauen für ein Ende der Gewalt ein? Was können Fußball, Radio, Tanz und Streit zum Frieden beitragen? Die Geschichten lenken den Blick auf mutige Menschen, gelungene Kommunikation und kreative Lösungen, die zum Frieden führen.


Die Ausstellung mit Reportagen erfolgreicher Friedensprojekte aus rund 30 Konfliktregionen der Welt ist ein Angebot der Servicestelle Friedensbildung. Deren Träger sind die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), die Berghof Foundation und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Entwickelt wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten der Agentur Zeitenspiegel im Rahmen des Projekts „Peace Counts.


Öffnungszeiten der Ausstellung:
20. November bis 18. Dezember 2023
Montag bis Freitag: 08:00-20:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr

Kosten: Kostenfrei €

Datum Zeit Straße Ort
Mo. 20.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Di. 21.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Mi. 22.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Do. 23.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Fr. 24.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Sa. 25.11.2023 10:00 - 13:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Mo. 27.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Di. 28.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Mi. 29.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Do. 30.11.2023 08:00 - 20:00 Uhr Kaiserstr. 41 Lahr; VHS-Zentrum zum "Pflug" ; Foyer VHS
Seite 1 von 3