Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Vorträge >> Kursdetails

Kursnummer: 102060

Info:

vhs.wissen live ist eine Online-Vortragsreihe deutscher Volkshochschulen mit hochkarätigen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft, Kunst und Medien. Weitere Informationen auf der VHS-Homepage.


Den Link zum Vortrag erhalten Sie am Tag vor dem Vortrag per Mail.
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung und einen Computer / Laptop / Tablet oder Smartphone. Nicht erforderlich sind Kamera oder Mikro. Ihre Diskussionsfragen stellen Sie schriftlich im Chat.

Zoom Client – bitte installieren/aktualisieren Sie die App vorab: Download des Zoom Client
Weitere Hinweise zur Nutzung von Zoom: Technische Hilfe für online-Veranstaltungen der VHS Lahr

Kosten: 0,00 €

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 27.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Fr. 29.09.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
So. 01.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
So. 08.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mi. 11.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Do. 12.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Di. 17.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Mo. 23.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
So. 29.10.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
So. 05.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr   Eigenes HomeOffice
Seite 1 von 2


Unterkurse

Ort Termine Nr
Online-Vortrag: „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission Mi.,27.09.2023 - Mi.,27.09.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-01
Online-Vortrag: Die Demokratie und ihre Zukünfte Fr.,29.09.2023 - Fr.,29.09.2023
Fr.-Fr., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-02
Online-Vortrag: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens, neue Konfliktordnung So.,01.10.2023 - So.,01.10.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-04
Online-Vortrag: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien So.,08.10.2023 - So.,08.10.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-05
Online-Vortrag: Ein Hof und elf Geschwister. Mi.,11.10.2023 - Mi.,11.10.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-06
Online-Vortrag: Warum Erben ungerecht ist Do.,12.10.2023 - Do.,12.10.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-07
Online-Vortrag: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft Di.,17.10.2023 - Di.,17.10.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-08
Online-Vortrag: Israel nach dem Terrorangriff der Hamas So.,29.10.2023 - So.,29.10.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-10
Online-Vortrag: Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in d So.,05.11.2023 - So.,05.11.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-11
Online-Vortrag: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Di.,07.11.2023 - Di.,07.11.2023
Di.-Di., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-12
Online-Vortrag: Moskau-Connection: Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in Abh Do.,09.11.2023 - Do.,09.11.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-13
Online-Vortrag: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse Mi.,15.11.2023 - Mi.,15.11.2023
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-14
Online-Vortrag: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten Do.,16.11.2023 - Do.,16.11.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-15
Online-Vortrag: Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche Do.,23.11.2023 - Do.,23.11.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-16
Online-Vortrag: Die Intelligenz der Bienen So.,26.11.2023 - So.,26.11.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-17
Online-Vortrag: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass So.,03.12.2023 - So.,03.12.2023
So.-So., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-18
Online-Vortrag: Macht und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ Do.,14.12.2023 - Do.,14.12.2023
Do.-Do., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-19
Online-Vortrag: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus Mi.,10.01.2024 - Mi.,10.01.2024
Mi.-Mi., 19:30 - 21:00 Uhr
X102060-20