Wettersymbol und Temperatur StadtplanLink zu: Stadtplan
?
Farbpalette

Kursangebote >> Gesellschaft und Umwelt >> Region, Heimat >> Kursdetails

Fassade des Straßburger Münsters

Fassade des Straßburger Münsters
© Foto: Helmut Stingl


Fachwerkhäuser am Fluss

Fachwerkidylle Gerberviertel in Straßburg
© Foto: Helmut Stingl


Ein Kirchturm schaut hinter Hausdächern hervor.

Münsterblick beim Palais Rohan in Straßburg
© Foto: Helmut Stingl

Kursnummer: 200021

Info:

Straßburg ist einer der touristischen Höhepunkte im Elsass. Flüsse, Kanäle, Märkte, Münster, Alt- und Neustadt bieten ein einmaliges unverwechselbares Flair und haben bereits 1988 zur Anerkennung als UNESCO Weltkulturerbe geführt.


Besonderes romantisch ist es an der Ill, die die Stadt durchquert und die mittelalterliche Altstadt umfließt. Wir folgen ihr, besichtigen die von den Deutschen gebaute Neustadt, entdecken die unbekannte Krutenau sowie die Kanäle beim Einkaufszentrum Rivetoile und dem Heyritz Park und beenden die Tour im Fachwerkidyll des Gerberviertels.


Die leichte Wanderstrecke ist ca. 8 km lang und dauert 3,5 Stunden. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Eine Kooperation von VHS Lahr und VHS Offenburg.


Abfahrtsorte:
Lahr: Treffpunkt Bahnhof 11:45 Uhr-ca. 19:00 Uhr
Offenburg: Treffpunkt Bahnhof, Bahngleis 4, 12:25 Uhr– 18:35 Uhr.

Der Tourenführer Helmut Stingl steigt ab Lahr zu. Er kauft die Fahrkarten für alle Gäste zentral (ca. 8,- EUR/Person). Fahrkarte bitte bar bezahlen.

Es ist nur eine Café-Einkehr vorgesehen (Selbstzahlung), deshalb sind Vesper und Getränke sinnvoll.

An- und Abmeldeschluss: 10.10.2023

Kosten: 21,50 € (zzgl. ca. 8,- EUR Fahrkarte, zzgl. Einkehr)

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 18.10.2023 11:45 - 19:00 Uhr Bahnhofsplatz 1 Lahr; Bahnhof Lahr

Fassade des Straßburger Münsters

Fassade des Straßburger Münsters© Foto: Helmut Stingl

Fachwerkidylle Gerberviertel in Straßburg

Fachwerkhäuser am Fluss© Foto: Helmut Stingl

Münsterblick beim Palais Rohan in Straßburg

Ein Kirchturm schaut hinter Hausdächern hervor. © Foto: Helmut Stingl